logo

Kraftfahrzeug- und Technikmuseum

2   5

GPS: 51.100838, 14.519732

Über den Ort

Als Räuber liebe ich natürlich schnelle Fluchtfahrzeuge. Leider konnte ich damals keins fahren, weil wir ja nur zu Pferd unterwegs waren. Hier im Museum könnt ihr auf einer Ausstellungsfläche von 450 m² etwa 70 Exponate des regionalen Fahrzeugbaus zu Vorkriegs- und DDR-Zeiten auf drei Etagen in einem großen restaurierten Scheunenkomplex sehen. Durch die liebevollen Inszenierungen erlebt der Museumsbesucher das Flair längst vergangener Zeiten. Die Etagen sind dabei in die verschiedenen Epochen unterteilt. Das 1. Obergeschoss beherbergt Vorkriegsfahrzeuge der Marken Auto Union (DKW, Wanderer), NSU, Steyr, Straß, Phänomen, Amilcar, Tempo, Express, Zündapp und Victoria und ist als offene Straßenszene mit einer Tankstelle, einer Werkstatt, einem Ladengeschäft und einem Scheunenfund inszeniert. Im Dachgeschoss werden typische DDR Fahrzeuge der Marke Simson, MZ, Trabant, Wartburg, Saporoshez, Multicar und Dacia gezeigt. Im Erdgeschoss befinden sich Sonderausstellungen, im Augenblick über das "Hochwasser Cunewalde 2010". Das Museum zeigt das Hochwasser in einer nachgestellten Szene und dokumentiert das Ereignis mit reichlich Bildmaterial.

Karte

Kommentare

6. 5. 2018 10.27   5

ein muss für alle Oldtimer-Fans

trojlogo